-
siuvhisguh Zwischentitel
-
Faszination Cosplay
Aufwendige Kostüme, atemberaubendes Make-up und pure Leidenschaft. Die bunte Welt des Cosplays am Beispiel einer leidenschaftlichen Cosplayerin. Es ist Frühling, das Wetter ist wechselhaft – mal Sonne, dann plötzlich Regen, dann wieder Sonnenschein. Trotzdem startet das Kirchblütenfest am Hiroshima-Hain in der Hannoverschen Südstadt. Für einige Stunden entsteht dort, wo normalerweise nichts weiter ist als ein…
-
Verdrängte Geschichte
Verdrängte Geschichte Wer einmal einen Tag durch Hannover flaniert, kommt nicht drumherum, an ein paar kolonialen Denkmälern vorbei zu spazieren. Das Carl-Peters-Denkmal, das Afrika-Viertel und die Villa Arning haben eines gemeinsam: Sie bringen die Zeit von 1884 bis 1918 ins Hier und Jetzt. In diesem Zeitraum besaß das Deutsche Reich Kolonien in Afrika und Asien.…
-
Pille für den Mann*-Segen für die Frau*?
* * In diesem Artikel wird von Frauen und Männern gesprochen. Dem liegt zugrunde, dass die Verhütung mit der Anti-Babypille ausschließlich für Menschen, denen bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugeordnet wurde möglich ist. Außerdem wird sie zumeist als Verhütungsmittel gegen Nachwuchs genutzt, was bei heterosexuellem Sex notwendig ist. Dadurch könnte jedoch der Eindruck einer…
-
Der öffentliche Umgang mit Männlichkeitsvorbildern
Männlichkeit im öffentlichen Diskurs Fotocredits von links nach rechts: „Masculinity: Reclaim the real man within you“ by Vanlal, Flickr, licensed under CC BY-NC-ND 2.0. „Fuc Patriarchy in Liverpool“ by Loz Flowers, Flickr, licensed under CC BY-SA 2.0. „Woman with sign „Stop toxic masculinity, stop war““ by ChickSR, Wikimedia Commons, licensed by CC BY-SA 4.0. Disclaimer:…
-
The Politics of Memory: Museen & Dekolonisierung
The Politics of Memory – Museen und Dekolonisierung Von Inga Friedel, Milena Kulik, Anouk Schlung, Ilayda Aydemir „Dekolonisierung ist nicht einfach die Umplatzierung einer Statue oder eines Objekts; es bezieht sich auf einen langfristigen Prozess, der darauf abzielt, die integrale Rolle des Empires in Museen anzuerkennen – von ihrer Entstehung bis heute. Die Dekolonisierung erfordert…
-
12 Millionen Tonnen Lebensmittel für die Tonne
12 Millionen Tonnen Lebensmittel für die Tonne Lebensmittelverschwendung vermeiden – geht das? Warum kaufen wir Lebensmittel ein, wenn diese danach wieder im Müll landen? 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr in den Müll geschmissen, davon entstehen 52% in privaten Haushalten. Auf einer Fläche größer als Kanada bauen Menschen Nahrungsmittel für den Abfalleimer an. Davon…
-
Gnadenhof
Gnadenhof: Endstation mit Zukunft Die Pferde grasen auf der Weide und im Hintergrund mähen die Schafe: Insgesamt leben 20 Tiere auf dem Tierschutzhof Hannover Land. Foto: Amrei Schulz Auf dem Tierschutzhof Hannover Land beginnt nicht nur für Tiere ein neues Kapitel – auch Menschen wie Mutter Nora und Tochter Liara haben auf dem Gnadenhof ganz…
-
Geschützt: Catcalling
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.